Allgemeine Beamten Bank FlexoPlus Kredit
Mit dem FlexoPlus Kredit können sich Beamte und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, aber auch Angestellte sowie Rentner, große Wünsche erfüllen. Hohe Kreditbeträge und lange Laufzeit ermöglichen Kreditnehmern einen breiten Gestaltungsspielraum, ebenso die kostenlosen Sondertilgungen und die Möglichkeit, Kredite anderer Banken abzulösen.
Wie sich der Kredit im Detail präsentiert und welche Defizite vorhanden sind, haben wir in dieser umfangreichen Auswertung gewissenhaft zusammengetragen.
Konditionen

Daten im Überblick
- Anbieter:
- ABK Allgemeine Beamten Bank AG
- Produkt:
- Ratenkredit FlexoPlus
- Verwendung für:
-
- Umschuldung
- Beamtenkredit
- Nettodarlehensbetrag:
- Ab 1.000 € bis 100.000 €
- Laufzeit:
- Von 12 bis 120 Monaten
- Effektivzins p.a.:
- Ab 4,29 % bis 10,19 %
- Sollzins p.a.:
- Ab 4,21 % bis 9,74 %
- Anzahl der Raten
- von 12 bis 120
- Bonität:
- Der Zinssatz ist abhängig von der Bonität!
- Der Zinssatz ist abhängig von der Laufzeit!
- Der Zinssatz ist unabhängig von der Kreditsumme!
Informationen der Bank
- Name der Bank:
- ABK Allgemeine Beamten Bank AG
- Anschrift der Bank:
- Invalidenstr. 28
10115 Berlin - Telefonnummer der Bank:
- +49 30 2 85 35-0
- Faxnummer der Bank:
- +49 030 2 85 35-122
- E-Mail der Bank:
- info@abkbank.de
- Zuständige Aufsicht:
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn
- Repräsentatives Beispiel
- Nettodarlehensbetrag:
- 10.000 €
- Laufzeit:
- 84 Monate
- Sollzins p.a.:
- 5,83%
- Effektivzins p.a.:
- 5,99%
- Monatl. Rate:
- 145,28 €
- Gesamtsumme:
- 12.203,53 €
Interessante Produktdetails
- Umschuldung möglich:
- Ja
- Sondertilgung möglich:
- Jederzeit kostenfrei möglich
- Ratenstundung:
- Nach Absprache im Einzelfall möglich
- Kreditversicherung:
- Optional möglich
- Kontoverwaltung:
-
- Online
- Telefon
- Postweg
- Widerrufsfrist:
Widerrufsfrist: 14 Tage
Informationen zur Antragsstrecke
- Kreditanfrage:
- Online
- Telefon
- Kreditzusage:
- Kreditentscheidung umgehend
- Art der Legitimation:
-
- Postident
- Filialbesuch
Stand: 02.04.2025
Mindestangaben und repräsentatives Beispiel gemäß der EU-Verbraucherkreditrichtlinie. Alle Informationen erhalten wir seitens der Banken. Mindestens zwei Drittel der Kunden erhalten den angegebenen effektiven Jahreszins im genannten repräsentativen Beispiel oder einen günstigeren bei der jeweiligen Bank. Individuelle Berechnungen können von dem repräsentativen Beispiel dennoch abweichen, da der angegebene effektive Jahreszins von individuellen Faktoren abhängig ist. „k.A.“, „K.A.“ oder Keine Angabe seitens der Bank“, bedeutet, dass uns seitens der Bank diese Informationen (noch) nicht übermittelt wurden. Wir ergänzen diese, sobald sie uns vorliegen. Alle Informationen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, sie sind jedoch ohne Gewähr.
Die wichtigsten Fakten
Pro
- Zweidrittelzins wird ordnungsgemäß angegeben
- Attraktive Kreditsummenspanne
- Abzahlung innerhalb eines großen, fairen Zeitraums möglich
- Rechentool für einen ersten informativen Überblick
- Kreditangebot für Beamte, Privatpersonen und Rentner geeignet
- Schnelle Bearbeitung der Kreditanträge
- Sondertilgungen sind jederzeit kostenfrei möglich
- Vorzeitige Ablöse des Kredites jederzeit möglich
- Ordentliche Präsentation aller Unterlagen
- Restschuldversicherung wird optional angeboten
- Verschiedene Optionen für die Kreditaufnahme
- Gute Kundenhotline mit Rückrufanforderung
- AGBs, Preis- und Leistungsverzeichnis und Produktinformationen in guter Qualität auf der Internetseite vorhanden
Contra
- Verwirrende und unvollständige Angaben zum Zinssatz
- Ratenstundungen sind nur im Einzelfall und nach Absprache möglich
- Ratenänderung nur gegen Gebühr
- Keine App
- IBAN als einzige Angabe für Bankverbindung
- Antragstrecke baut sich auf einer einzigen Seite auf und wirkt daher unübersichtlich
- Kein VideoIdent Verfahren für die Verifizierung
- Keine elektronische Unterschrift möglich
- Keine verlängerte Widerrufsfrist
- Keine Angaben zur Dienstunfähigkeitsversicherung
Redaktionelle Bewertung
Kriterium | Gewichtung | Note |
---|---|---|
Antragstellung | 5% | 3.20 |
Postident | 10% | 5.00 |
Videoident | 10% | 0.00 |
Elektronische Unterschrift (eIDAS) | 10% | 0.00 |
Verlängertes Widerrufsrecht | 15% | 1.00 |
Kreditzusage vorab | 15% | 5.00 |
Telefonische Hilfe / Auskunft | 10% | 3.00 |
Mobiltaugliche Antragsstrecke | 10% | 5.00 |
Darstellung Antragsstrecke | 10% | 5.00 |
Interaktive Hilfestellung während des Antrages | 10% | 5.00 |
Unterlagen | 5% | 4.80 |
Preis-Leistungsverzeichnis | 20% | 5.00 |
AGB | 20% | 5.00 |
Aufbereitung der Dokumente | 20% | 4.00 |
Kontoauszüge / Gehaltsnachweise vorlegen | 20% | 5.00 |
Dienstunfähigkeitsversicherung | 20% | 5.00 |
Produkteigenschaften | 15% | 4.60 |
Maximale Laufzeit | 20% | 5.00 |
Darlehenshöhe (max.) | 20% | 5.00 |
Darlehenshöhe (min.) | 15% | 5.00 |
Umschuldung möglich | 10% | 5.00 |
Bearbeitung Kreditantrag | 10% | 5.00 |
Bearbeitungsgebühr | 15% | 5.00 |
Stufenlose Laufzeit | 10% | 1.00 |
Rückzahlungsphase | 15% | 3.80 |
Ratenstundungen | 30% | 1.00 |
Sondertilgungen | 30% | 5.00 |
Änderung der Ratenhöhe | 15% | 5.00 |
Angabe der Aufsichtsbehörde und Ombudsmann | 10% | 5.00 |
Vorzeitige Ablösung | 15% | 5.00 |
Service | 10% | 3.90 |
Kundenkonto online | 20% | 5.00 |
Zugriff mittels App | 10% | 0.00 |
Restschuldversicherung | 10% | 5.00 |
Möglichkeiten den Antrag abzuschließen | 10% | 5.00 |
Freundlichkeit Hotline | 10% | 5.00 |
Informationsgehalt durch Hotline | 20% | 3.00 |
Erreichbarkeit der Hotline | 20% | 4.00 |
Zinsen | 50% | 4.06 |
Bestmöglicher Effektivzins | 30% | 3.80 |
Bester 2/3-Effektivzins | 70% | 4.17 |
Gesamtbewertung | 4.08 | |
Stand: 02.04.2025 * ... die redaktionelle Bewertung erfolgte für die Verwendung als Beamtenkredit |
Test
Zinsen

Die Zinsen beim FlexoPlus Kredit der Allgemeinen Beamten Bank präsentieren sich gestaffelt. Das Schema der Zinsaufstellung kann für den Laien unverständlich sein.
Die Konditionen unterteilen sich nach Kreditnehmern des öffentlichen Dienstes und Kreditnehmern aus der Privatwirtschaft. Darüber hinaus orientiert sich der Zinssatz an der Laufzeit des Kredits. Prinzipiell bewegen sich die Zinssätze zwischen 4.21 Prozent und 9.74 Prozent nominalem Jahreszins beziehungsweise 4.29 Prozent und 10.19 Prozent jährlichem Effektivzins. Dabei sind die Werte der Zinsspanne für Beamte niedriger, was die entsprechende Angestelltengruppe ihrer beruflichen Stellung und der damit einhergehenden Sicherheit für das Kreditinstitut zu verdanken hat.
Beim wichtigen Zweidrittelzins ist der Anbieter mit den Angaben genauer. Dieser Wert zeigt an, zu welchem Zinssatz die meisten Kreditinteressenten (2/3) das Angebot in Anspruch nehmen können. Die Angabe des Zweidrittelzinses ist in der Preisangabenverordnung, §6a, Abs.4, geregelt.
Beim FlexoPlus Kredit der Allgemeinen Beamten Bank liegt der Zweidrittelzins beim gebundenen Sollzins bei 5.83 Prozent jährlich. Der Effektivzins beträgt 5.99 Prozent im Jahr. Ausgegangen wird dabei von einer Kreditsumme in Höhe von 10.000 € Euro und 145 Monatsraten.
Zwischenfazit
Unübersichtlich – so können die Angaben des Bankhauses im Bereich der Zinsen kurz und knapp zusammengefasst werden. Hingegen wird das repräsentative Beispiel ordnungsgemäß angegeben.
Produkteigenschaften

Die maximale Kreditsumme beim FlexoPlus Kredit beträgt 100.000 Euro. Minimal können 1.000 Euro aufgenommen werden. Mit diesem breiten Spielraum spricht das Bankhaus Interessenten für Kleinkredite und Interessenten für große Finanzierungsvorhaben gleichermaßen an. Eine Staffelung bei der Kreditsumme ist nicht erkennbar. Sie kann vom Kreditnehmer frei gewählt werden.
Bei der Laufzeit des Kredits zeigt sich ebenfalls eine große Spannweite auf. Der Kreditnehmer kann das geliehene Geld mit 12 bis 120 Monatsraten an den Anbieter zurückzahlen. Die Laufzeit kann dabei auf das Jahr genau festgelegt werden.
Der Anbieter räumt die Möglichkeit ein, den Kredit für eine Umschuldung bereits vorhandener Verbindlichkeiten zu nutzen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Höhe der Verbindlichkeiten genau bekannt und eine Umschuldung durchführbar ist. Die entsprechenden Vorkehrungen nimmt die Allgemeine Beamten Bank im Auftrag des Kreditnehmers vor.
Wie viele andere Banken auch, hält die Allgemeine Beamten Bank auf ihrer Internetseite ein Rechentool zur Festsetzung der Kreditsumme sowie der Laufzeit bereit. Der Kreditinteressent hat somit die Möglichkeit, die Auswirkung der Laufzeit auf die jeweiligen monatlichen Raten zu betrachten. Zudem umfasst das Rechentool eine Einstellung zur Abfrage nach dem Arbeitgeber. Hier ist lediglich relevant, ob der Kreditnehmer im öffentlichen Dienst arbeitet oder nicht. Das ist wichtig, da sich die Konditionen je nach Anstellungsart unterscheiden.
Wurde der Kreditantrag bei der Allgemeinen Beamten Bank eingereicht, erfolgt umgehend eine erste Kreditentscheidung. Nach Überprüfung aller Unterlagen und der Unterzeichnung des Kreditvertrages müssen im Anschluss ein bis drei Werktage für die Auszahlung des Geldes eingeplant werden. Im Vergleich arbeitet der Anbieter sehr schnell und kann auch dann in Betracht gezogen werden, wenn eine schnelle Bereitstellung des Geldes zwingend notwendig ist.
Eine Bearbeitungsgebühr wird nicht erhoben. Gleiches gilt für eine Bereitstellungsgebühr.
Zwischenfazit
Positiv fallen die individuelle Laufzeitgestaltung, die hohen Kreditsummen und das Rechentool auf. Zudem die Bereitschaft, den FlexoPlus Kredit nicht nur Beamten, sondern auch Privatpersonen und Rentnern zur Verfügung zu stellen.
Rückzahlungsphase

In der Regel ist die Rückzahlung klar geregelt. Die erste Rate muss im Folgemonat nach der Kreditaufnahme gezahlt werden. Alle weiteren Raten werden entsprechend der vereinbarten Ratenhöhe Monat für Monat abgebucht. Das ist auch beim FlexoPlus Kredit der Allgemeinen Beamten Bank der Fall.
Darüber hinaus können Sondervereinbarungen und Regelungen interessant sein, die mit dem Anbieter getroffen werden können, beispielsweise im Bereich der Ratenstundungen. Bei der ABK Bank sind Ratenpausen nach Absprache mit dem Anbieter im Einzelfall möglich. Einige andere Anbieter präsentieren sich da kulanter und erlauben ihren Kunden in regelmäßigen Abständen eine Stundung der Monatsrate.
Mit Sondertilgungen hingegen zeigt sich der Anbieter flexibler. Diese können auf Wunsch jederzeit kostenfrei vorgenommen werden. Auch eine Änderung der Ratenhöhe ist optional möglich. Allerdings geht diese mit einer Gebühr einher, da ein neuer Kreditvertrag aufgesetzt werden muss.
Eine vorzeitige Ablöse des Kredits kann jederzeit kostenfrei vorgenommen werden. Es empfiehlt sich, diesen Schritt im Vorfeld mit dem Geldgeber abzusprechen, damit alle Vorkehrungen getroffen werden können.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie auch das Preis- und Leistungsverzeichnis werden auf der Website der Allgemeinen Beamten Bank prominent angezeigt. Das bedeutet, dass die entsprechenden Unterlagen von der Startseite aus aufrufbar sind und nicht vor dem Verbraucher „versteckt“ wurden.
Auch die Angaben zum Ombudsmann und zu den Aufsichtsbehörden sind vollständig und werden ordentlich präsentiert. Sollte es Probleme mit dem Geldgeber geben, kann sich der Kreditnehmer an diese Stellen wenden.
Auf Wunsch kann der Kreditnehmer eine Restschuldversicherung passend zum Kredit abzuschließen. Die Allgemeine Beamten Bank arbeitet dafür mit der Cardiff Versicherung zusammen, die eine Absicherung für den Fall der Arbeitslosigkeit, der Arbeitsunfähigkeit sowie dem Tod bereitstellt.
Zwischenfazit
Positiv haben sich die kostenfreien Sondertilgungen, die kostenfreie vorzeitige Ablöse und die ordentliche Bereitstellung wichtiger Unterlagen erwiesen. Defizite sahen wir im Rahmen unseres Tests bei den Ratenstundungen. Diese sind nur bedingt nach Absprache möglich.
Service

Für viele Bankhäuser ist ein guter Service eine Selbstverständlichkeit. Bei Online-Produkten sollte aus dieser Selbstverständlichkeit eine Pflicht werden, denn der Interessent muss sich auf den Anbieter verlassen können, damit eine ordentliche Zusammenarbeit möglich ist. Wie also haben wir den Service rund um den FlexoPlus Kredit bei der Allgemeinen Beamten Bank wahrgenommen?
Dem Kreditnehmer steht eine Online-Betreuung des Kundenkontos zur Verfügung. Die entsprechenden Zugangsdaten erhält der Kunde mit Vertragsabschluss. Obendrein werden regelmäßig Kontoauszüge und sonstige Informationen zum Kredit bereitgestellt, damit der Kreditnehmer immer auf dem Laufenden gehalten wird.
Aktuell kann der FlexoPlus Kredit nicht über eine App aufgenommen werden. Der Anbieter hält diese Möglichkeit leider noch nicht bereit, bietet aber eine mobiloptimierte Unterseite an, die einen Zugriff per Smartphone oder Tablet erlaubt.
Um den Kredit optimal absichern zu können, wird – wie bereits kurz erwähnt – eine Restschuldversicherung angeboten. Diese kann optional genutzt werden, sodass deren Abschluss keine Pflicht darstellt. Bereitgestellt wird die Versicherung von der Cardiff Versicherung. Ein Schutz kann bei Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit sowie dem Tod des Versicherungsnehmers erzielt werden.
Für die Kreditbeantragung werden bei der Allgemeinen Beamten Bank verschiedene Optionen bereitgehalten. Favorit ist der Online-Antrag, der für den Kreditnehmer mit Sicherheit die meisten Informationen aufgrund der sehr gut gestalteten Internetpräsenz bereithält. Zudem besteht die Möglichkeit, den Kredit über das Telefon abzuschließen. Die Kundenhotline des Anbieters ist gut aufgestellt und die Servicemitarbeiter können den Kreditantrag gemeinsam mit dem Interessenten ausfüllen. Obendrein besteht die Möglichkeit, den Antrag auf dem Postweg abzuwickeln oder in einer Filiale. Dazugehörige Unterlagen, die keiner Unterschrift bedürfen, können in allen drei Fällen per E-Mail ausgetauscht beziehungsweise übermittelt werden. Unser Test hat aufgezeigt, dass die Online Beantragung die schnellste Option für die Aufnahme des FlexoPlus Kredits darstellt.
Eine Kundenhotline ist nicht nur eine Serviceleistung. Sie ist eine Kontaktschnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden, beantwortet Fragen, hilft bei Unstimmigkeiten und vereinfacht Abläufe. Bei der Allgemeinen Beamten Bank ist die Kundenhotline sehr gut aufgestellt. Die Mitarbeiter waren in unserem Test äußerst freundlich und kompetent, konnten die meisten unserer Fragen direkt beantworten und sind obendrein zum Ortstarif erreichbar. Besetzt ist die Hotline an mehr als acht Stunden pro Tag. Zudem verfügt die Kundenhotline über eine Rückrufoption. Der Kunde kann angeben, wann und von wem er zurückgerufen werden möchte.
Zwischenfazit
Beim Service kann der Anbieter an vielen Stellen punkten. Die Kundenhotline mit Rückrufanforderung und die verschiedenen Wege für die Antragstellung sind top. Defizite zeigen sich hingegen bei der fehlenden App.
Antrag

Wer sich für einen Kreditabschluss über das Internet entscheidet, sollte den nun folgenden Abschnitt besonders gründlich lesen. In diesem beschreiben wir die Antragstrecke und alle weiteren wichtigen Aspekte, die für die Antragstellung über das Internet wichtig sind.
Wer sich hingegen dazu entscheidet, über die Hotline die entsprechenden Unterlagen anzufordern, um diese dann per Post einzusenden, kann auch darüber alle entsprechenden Informationen beziehen. Generell empfehlen wir jedoch, den Antrag online zu stellen, um einen schnellen und effektiven Ablauf der Antragstellung gewährt zu wissen.
Die Antragstrecke rund um den FlexoPlus Kredit präsentiert sich sehr luftig, aufgeräumt und selbsterklärend. Ein großer Aufwand beim Ausfüllen dürfte daher nicht entstehen. Selbst Laien werden intuitiv alle Angaben hinterlegen können. Wir empfehlen, im Vorfeld bereits alle Unterlagen bezüglich des Einkommens, der Ausgaben, der Wohnsituation und des Arbeitgebers bereitzulegen. So können die gestellten Fragen in der Antragstrecke präzise und schnell beantwortet werden und die Antragstellung nimmt nicht mehr als wenige Minuten in Anspruch.
Gestartet wird auf der Unterseite zum „Ratenkredit FlexoPlus“. Dort lassen sich nicht nur wichtige Infos rund um den Kredit finden, sondern auch das bereits erwähnte Rechentool. Es dient dem Bestimmen der Wunschkreditsumme sowie der Laufzeit. Wichtig ist beim Rechentool, dass angegeben wird, ob eine Anstellung im öffentlichen Dienst vorliegt oder nicht. Der kleine Schieber links neben den Eingabefeldern für die Kreditsumme und die Laufzeit hilft dabei.
Mit einem Klick auf „Angaben übernehmen“ wird zur nächsten Seite gewechselt und die Antragstrecke präsentiert die ersten Angaben. Es werden noch einmal die bereits getätigten Angaben zur Kreditsumme und zur Laufzeit angezeigt. Außerdem der minimale gebundene Sollzins sowie der minimale Effektivzins, der jedoch nicht bindend ist und nach Prüfung der Bonität korrigiert wird. Des Weiteren muss ein Verwendungszweck ausgewählt werden.
Die zweite Ansicht der Antragstrecke beschäftigt sich mit den persönlichen Daten des Kreditinteressenten. Name, Anschrift, Geburtsdatum und die Staatsangehörigkeit gehören unter anderem dazu. Dass keine zweite Seite geladen wird, sondern sich die bisherige Seite um die neuen Anfragen verlängert, lässt den Antragsprozess unübersichtlich wirken.
Der dritte Teil der Antragstrecke, der ebenfalls wieder nur unten angefügt wird, beschäftigt sich mit den Einnahmen des Kreditinteressenten. Hier gilt, besonders genaue Angaben zu machen, da Einkommensnachweise im Anschluss vorgelegt werden müssen.
Weiter geht es mit den Ausgaben, die jeden Monat anfallen. Besonders wichtig sind hierbei die Ausgaben für die Miete, Versicherungen und eventuell vorhandene Kredite.
Eine kurze Zwischenseite fragt ab, ob weitere Immobilien bestehen.
Im Anschluss geht es direkt zur Zusammenfassung und der Antragstellung. Angegeben werden muss lediglich noch eine Bankverbindung. Hier fällt negativ auf, dass nur die lange IBAN angegeben werden kann, die Eingabe von Bankleitzahl und Kontonummer ist nicht mehr möglich. Zudem muss die Frage beantwortet werden, ob eine Restschuldversicherung gewünscht wird. Der Abfrage der SCHUFA muss zugestimmt und die Datenschutzbestimmungen akzeptiert werden. Danach kann der Antrag abgeschickt werden.
Ist der Antrag an den Anbieter versendet wurden, dauert es nur wenige Sekunden, bis eine erste Kreditentscheidung getroffen wird. Dafür wird lediglich geschaut, ob alle Felder ausgefüllt wurden und die Angaben plausibel sind. Zudem wurde die SCHUFA abgefragt. Die Kreditbestätigung erfolgt erst, wenn auch alle restlichen Unterlagen geprüft und der Kreditvertrag unterschrieben wurde. Das erfolgt in der Regel zügig, sodass über den Kreditbetrag innerhalb weniger Tage verfügt werden kann.
Für die Verifizierung kann das PostIdent-Verfahren genutzt werden. Das moderne VideoIdent-Verfahren wird leider nicht angeboten. Diese Lücke sollte geschlossen werden.
Gleiches gilt für die elektronische Unterschrift, die ebenfalls nicht abgegeben werden kann. Und auch beim verlängerten Widerrufsrecht gibt es Defizite. Der Anbieter beschränkt sich auf die gesetzliche Widerrufsfrist von 14 Tagen.
Zwischenfazit
Die zu beantwortenden Fragen bei der Antragstellung sind kurz und knapp gehalten, das Formular ist aber durch seine permanenten Ergänzungen sehr lang. Uns fehlen das VideoIdent-Verfahren, die elektronische Unterschrift und ein verlängertes Widerrufsrecht.
Unterlagen

Um einen Kredit zu fairen Konditionen und unter gesicherten Umständen aufnehmen zu können, ist es wichtig, alle benötigten Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Daran muss sich die Allgemeine Beamten Bank ebenso halten wie der Kreditnehmer.
Bei den Unterlagen, welche von der Allgemeinen Beamten Bank bereitgestellt werden müssen, handelt es sich neben den Unterlagen zur Kreditbeantragung auch um Dokumente, die alle Abläufe und rechtlichen Schritte regeln. Das sind vor allem die AGBs, das Preis- und Leistungsverzeichnis oder das Produktinformationsblatt.
Im Rahmen unseres Tests konnten wir feststellen, dass sich der Anbieter in Bezug auf die Unterlagen sehr vorbildlich präsentiert. AGBs wie auch das Preis- und Leistungsverzeichnis und ein Produktinformationsblatt sind auf der Internetseite hinterlegt. Mit einem Klick auf den Button, „Dokumente“ können diese und weitere Unterlagen bequem angesehen, heruntergeladen und ausgedruckt werden. Das Zusammenfassen aller Unterlagen unter einem Menüpunkt erweist sich in diesem Zusammenhang sehr praktisch.
Alle Dokumente sind verständlich aufbereitet. Sollten trotz alledem Fragen aufkommen, können diese über die Hotline geklärt werden.
Bei den Unterlagen, die der Kreditnehmer vorlegen muss, sind vor allen Dingen die Kontoauszüge relevant. Hier gibt es von Bank zu Bank Unterschiede bezüglich des Umfangs. Die Allgemeine Beamten Bank möchte für die Kreditvergabe die vollständigen Kontoauszüge der letzten vier bis acht Wochen haben. Damit liegt der Anbieter im guten Mittelfeld und verlangt nicht unnötig viele Ausdrucke.
Zudem müssen Angaben zum Einkommen gemacht werden. Einkommensnachweise der letzten Monate sollten dafür zur Hand sein. Ebenso ein gültiger Personalausweis oder Reisepass.
Ob eine Dienstunfähigkeitsversicherung vorhanden sein muss oder nicht, konnten wir im Rahmen unseres Tests nicht herausfinden. In unseren Augen ist dies das einzige Manko, welches sich in der Rubrik „Unterlagen“ zeigt.
Zwischenfazit
Leider geht aus dem Prozess der Online-Kreditbeantragung nicht hervor, ob verbeamtete Antragsteller eine Dienstunfähigkeitsversicherung nachweisen müssen oder nicht. Abgesehen davon können wir die Kategorie Unterlagen sehr positiv bewerten.