Wie künstliche Intelligenz das Bankwesen revolutioniert
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier (CDU) forderte im November 2018, dass Deutschland in Bezug auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle einnehmen müsse. Bislang werden 75 Prozent der Investitionen allerdings in den USA getätigt. Doch künstliche Intelligenz spielt nicht nur bei autonomen Autos oder Produktionsprozessen eine Rolle. Im Bankwesen setzt sie bereits Akzente und kann noch viel mehr bewirken. Der heute schon industrialisierte Kreditprozess bei Verbraucherdarlehen kann auch für Firmenkredite und Baufinanzierungen zum Einsatz kommen.
- Künstliche Intelligenz kann strukturierte und unstrukturierte Daten aufarbeiten.
- KI beschleunigt die Kreditprozesse.
- Optische Zeichenerkennung kann Grundbucheinsichten durch Bankmitarbeiter überflüssig machen.
Sofortkredite – Voraussetzung und Realität
Immer mehr Banken, aber noch nicht alle, bieten ihren Kunden die Option auf einen Onlinekredit mit digitaler Signatur und sofortiger Auszahlung. Wie das geht? Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht die Analyse von Zahlungsströmen in Sekundenschnelle und bietet damit eine Bonitätsprüfung in Echtzeit. Der einmalige Zugriff auf das Konto des Antragstellers stellt die Grundlage dar. Falls notwendig, erfolgt ein digitaler Upload von Dokumenten, die Unterschrift kann digital geleistet werden. Trotzdem benötigen einige Banken immer noch viel Zeit, bis ein Darlehensantrag bearbeitet ist. Und nach wie vor kommt es bei einigen Instituten zum Bruch zwischen elektronischer und händischer Bearbeitung des Darlehens.
Die rechtlichen Grundlagen für einen volldigitalen Kreditabschluss bieten die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und die eIDAS-Verordnung (electronic IDentification, Authentication and trust Services) (1).
Spannender als der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Verbraucherdarlehen ist die Nutzung für Hypothekendarlehen und Firmenkrediten. Die Vergabe von Baufinanzierungen setzt eine Prüfung der Beleihungsunterlagen voraus. Das bedeutet, dass ein Bankmitarbeiter Grundbuchauszüge prüfen sowie Lagepläne und Fotos analysieren muss, kurz, einen umfänglichen und zeitintensiven Prozess durchläuft.
Optische Zeichenerkennung als Schlüssel zur Effizienz
Im Jahr 2018 vergaben die Banken in Deutschland laut Bundesbankstatistik Hypothekendarlehen für 1.334 Milliarden Euro. (2) Es lässt sich erahnen, wie viele Grundbuchauszüge geprüft werden mussten. Mit dem Einsatz von optischer Zeichenerkennung (OCR – Optical Character Recognition) und Natural Language Processing (NLP) lassen sich diese Arbeitsschritte durch künstliche Intelligenz in wenigen Minuten statt mehreren Stunden abwickeln.
Bei der Vergabe von Firmenkrediten müssen die Kreditsachbearbeiter der Geldhäuser in mühevoller Kleinarbeit Bilanzen und Gewinnermittlungen analysieren, um sich ein Bild über die Kreditwürdigkeit der Unternehmen zu machen.
OCR ermöglicht es, sowohl strukturierte als auch unstrukturierte Daten zu analysieren, zu bündeln und dem Mitarbeiter als aussagekräftige Kennziffern zur Verfügung zu stellen. Wie wichtig der Einsatz künstlicher Intelligenz bei Unternehmenskrediten ist, zeigt eine Studie der New Yorker Federal Reserve Bank. New Yorker Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern verbrachten im Jahr 2014 rund 33 Stunden damit, einen Kreditantrag vorzubereiten. Aber lediglich 58 Prozent der Anträge wurden auch positiv beschieden. (3) Ein enormer Zeitaufwand für geringe Erfolgsaussichten führt zu schwindender Kundenzufriedenheit und hohen Kosten.
Dauer der Kreditprüfung häufig unbefriedigend
Bei deutschen Unternehmen liegt in Bezug auf digitale Kreditabwicklung noch viel im Argen. Wie der Bankenfachverband untersuchte, griffen drei Prozent der Firmen auf die Webseite einer Bank und fünf Prozent auf ein Vermittlungsportal zurück. Bei Firmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro im Jahr betrug die Zahl nur ein Prozent. Wird die Abwicklungsdauer eines Darlehens betrachtet und die Zahlen der PWC-Studie gegenübergestellt, ist dies nur schwer verständlich:
PWC kam zu dem Ergebnis, dass 60 Prozent der Kreditinstitute bei kleinen Unternehmen und Mittelständlern innerhalb von fünf Tagen eine Kreditentscheidung treffen können. Bei mittelgroßen Unternehmen scheitern aber bereits 65 Prozent der Banken an der Zeitschwelle von fünf Tagen, bei großen Firmen sind es gar 89 Prozent aller Banken.
OCR und NLP ermöglichen es, Daten aus Bilanz und GuV in eine standardisierte Form zu übertragen und Standardkennzahlen zu erstellen. IBM bietet eine Lösung, die mit sämtlichen Bilanzwahlrechten vertraut ist. Der Bankmitarbeiter verifiziert die Daten und ermittelt nur noch das Rating auf der Grundlage der Rating-Tools.
Ein tagelanger Prozess wird durch KI auf wenige Minuten reduziert.
Quellen und weiterführende Links
(1) Kreditrechner.com – Digitale Kredite nach eIDAS-Verordnung
(2) Deutsche Bundesbank – Zeitreihe BBK01.PQ3013: Hypothekarkredite an inländische Unternehmen und Privatpersonen / insgesamt / Alle Bankengruppen
(3) Federal Reserve Bank of New York – 2017 Small Business Credit Survey