Baufinanzierung bei befristetem Arbeitsvertrag
Eine Baufinanzierung bei einem befristeten Arbeitsvertrag ist je nach Berufsbild möglich oder auch nicht möglich. Bei einem Ratenkredit gilt in der Regel, losgelöst vom Beruf, dass das Darlehen vor dem Ende des Arbeitsvertrages zurückgezahlt sein muss. Dieser Sachverhalt ist bei einer Baufinanzierung für gewöhnlich nur schwer zu bewerkstelligen. Worauf kommt es daher bei einer Baufinanzierung mit einem begrenzten Arbeitsvertrag an?
- Bei befristeten Arbeitsverträgen unterscheiden die Banken nach Berufsgruppen.
- Zeitlich begrenzte Arbeitsverträge verringern auch bei akademischen Laufbahnen die Chance auf eine Baufinanzierung.
- Verbraucher mit klassischen Arbeitsverträgen unter 18 Monaten oder Schwangerschaftsvertretungen haben nur geringe Chancen bei der Baufinanzierungsvergabe.
- Die Einbindung eines zweiten Vertragspartners in fester Anstellung verbessert die Aussicht auf eine Zusage.
Zeitlich begrenzte Verträge werden unterschiedlich gewichtet
Böse Zungen könnten behaupten, dass es im Zusammenhang mit Baufinanzierungen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft gibt. Ein Vorstandsvorsitzender eines DAX-Unternehmens erhält in der Regel einen Arbeitsvertrag für die zulässige Höchstdauer von fünf Jahren. Es handelt sich dabei also um einen befristeten Arbeitsvertrag. Wird dieser Person der Antrag auf eine Baufinanzierung abgelehnt? Wohl kaum.
Man muss aber nicht gleich Vorstand sein, um ebenfalls trotz zeitlicher Begrenzung des Arbeitsvertrages einen positiven Bescheid für eine Baufinanzierung zu bekommen. Ärzte, gerade leitende Angestellte im Krankenhaus, erhalten in der Regel auch keinen unbefristeten Arbeitsvertrag. Gleiches gilt für wissenschaftliche Mitarbeiter an Universitäten oder universitätsnahen Instituten. Die Verträge bei der letztgenannten Gruppe haben in der Regel eine Laufzeit zwischen drei und zehn Jahren, unter anderem abhängig vom Forschungsprojekt.
Entweder enden diese Verträge mit einer Umwandlung in eine Festanstellung oder der Wissenschaftler zieht weiter zur nächsten Uni. Fest steht jedenfalls, dass Akademiker, gleich ob als Führungskraft, als Doktorrand oder forschend, durchaus die Option haben, eine Immobilie zu finanzieren. Dies hängt natürlich auch mit dem Einkommen und den Zukunftsperspektiven zusammen. Wie verhält es sich aber mit der breiten Masse der Arbeitnehmer, die nur einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten?
Schwangerschaftsvertretung und Verträge mit max. 18 Monaten Laufzeit
Angenommen, eine ledige Arbeitnehmerin erhält für eine Bürotätigkeit einen auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag, weil eine Kollegin in Mutterschaft und Elternzeit geht. Da nicht sichergestellt ist, dass sie im Anschluss eine andere Position in der Firma mit unbefristetem Arbeitsverhältnis übernehmen wird, sinken ihre Chancen auf den Immobilienerwerb.
Noch schlechter ist es um Arbeitnehmer bestellt, die nur eine Anstellung mit einer Vertragsdauer von 18 Monaten erhalten. Auch Leiharbeiter haben nur sehr geringe Chancen auf eine Baufinanzierung, denn bei ihnen muss der Arbeitsvertrag nach 18 Monaten aufgehoben werden, wenn kein Anspruch auf Übernahme bestehen soll. Ein Arbeitgeber, der gezielt Leiharbeiter einstellt, hat aber meist kein Interesse an einer Übernahme. Für den Arbeitnehmer stellt sich also die Frage, ob er sofort wieder einen neuen Job bekommt. Generell ist der Arbeitsvertrag eines Leiharbeiters nicht gerade mit der größten Sicherheit verbunden.
Dazu kommt erschwerend, dass diese Personengruppen selten über ein Einkommen verfügen, dass die Bildung eines Eigenkapitals ermöglicht, welches den Fremdmittelbedarf auf ein Minimum reduziert.
Welche Möglichkeiten bieten sich für eine Baufinanzierung trotz befristeten Arbeitsvertrags?
Um seine Chancen auf eine Baufinanzierung trotz befristeten Arbeitsvertrags zu erhöhen, ist es die einfachste Variante, einen zweiten Antragsteller hinzuzunehmen, der in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis steht. Am einfachsten ist dies natürlich bei Paaren, die in der Regel sowieso gemeinsam die Finanzierung angehen. Für Singles bleibt es schwieriger. Als Lösung bieten sich in diesem Fall Geschwister oder Eltern an. Und wenn nicht als Mitantragsteller, dann vielleicht als Bürge.
Banken wollen und müssen Kredite verkaufen. Wer zur Gruppe derjenigen zählt, die beispielsweise Schwangerschaftsvertretungen machen, sollte mit der Bank diskutieren, sofern mögliche Sicherheiten vorhanden sind. Natürlich tut sich niemand einen Gefallen, wenn er auf Gedeih und Verderb eine Immobilie erwerben möchte, und nach drei Jahren die Raten nicht mehr bezahlen kann. Stehen die Chancen für eine Weiterbeschäftigung jedoch gut, lohnt es sich, das Thema Sicherheiten ins Spiel zu bringen. Als Sicherheiten, über die Grundschuldbestellung hinaus, zählen:
- Bestehende Lebens- oder Rentenversicherungen
- Wertpapiere, die nicht im Zusammenhang mit der Finanzierung verkauft werden sollen
- Eventuell eine Grundschuld auf ein Objekt aus Familienbesitz
Ideal wäre es, wenn der Arbeitgeber eine verbindliche schriftliche Zusage erteilt, dass eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis sichergestellt ist.